Reisen in Schweden
Von der småländischen Idylle ins Fjäll
Auto Rundreisen in Schweden
Winterreisen in Schweden
Naturerlebnis in Schweden
Bahnreisen und Städtereisen nach Schweden
Hinweis zur aktuellen Lage im Reiseland
Aktuelle Information zur Lage im Reiseziel findet ihr auf den => Länderseiten des Auswärtigen Amts der Bundesrepublik Deutschland. Bitte beachtet, dass dort aufgeführte Einreisebestimmungen für Reisende mit deutschem Pass gelten. Für Reisende aus Österreich, der Schweiz, Luxemburg oder anderen Staaten können andere Regeln gelten.
Bitte beachtet auch unsere Seite => AKTUELLES.
Schweden Reisen - Von roten Holzhäuschen und Elchen
Schweden ist vielfältiger, als man häufig denkt. Småland und Stockholm, das Fjäll und die Schärenküste könnten unterschiedlicher kaum sein. Dazu ist die Kultur einer der großen Pluspunkte des Landes. Schlösser, Herrenhäuser und Parks aus der Großmachtzeit im 17. Jahrhundert wechseln mit einer abwechslungsreichen Natur, historischen Holzstädten und den Großstädten.
Schweden lässt sich über das gut ausgebaute Straßennetz bequem bereisen. Längs des Weges geben wir von Feelgood Reisen Ihnen ein paar Tipps mit auf den Weg: wo gibt es die besten schwedischen Zimtschnecken - die berühmten Kanelbullar, wo lohnt sich eine Pause unterwegs oder - ganz praktisch - wo parkt man in Stockholm kostengünstig.
Spannende Museen, historische Dampfschiffe im täglichen Betrieb, Schleusenanlagen aus dem 19. Jahrhundert und fette Amischlitten aus den Sechzigern und Siebziger - die Schweden haben ein Händchen dafür, historische Technik am Laufen zu halten. Und noch ein Argument spricht für Schweden: Man kann hier richtig gut essen!
Interessant ist Schweden auch für alle, die Lust auf Aktivitäten in der Natur haben, sei es eine Kanu-Tour oder der Adrenalinkick an der Zipline über den Wäldern Smålands. Die Spezialisten von Feelgood Reisen kennen sich nicht nur mit Motorradreisen, sondern auch mit Aktivurlaub in Schweden aus. Nicht ohne Grund kommen viele bekannte Hersteller von Outdoor-Bekleidung aus Schweden.
Von Trelleborg im Süden bis nach Stockholm sind es rund 700 Kilometer - aber dann haben Sie erst ein Drittel des Landes gesehen! Weiter im Norden ist Schweden sehr dünn besiedelt - wer also nach Nordnorwegen auf die Lofoten oder ans Nordkap möchte und wenig Zeit hat, kann in Nordschweden in kurzer Zeit lange Etappen zurücklegen. Sie überqueren in Lappland breite Ströme, sehen Rentiere und haben freien Blick bis zum Horizont, wenn Sie oben auf den Hochebenen des Fjälls sind.
Ob man nun coole Städte wie Stockholm und Göteborg sehen will oder lieber einsam auf dem Lande in einem ehemaligen Herrenhaus wohnen möchte: Schweden bietet Ihnen einen entspannten und vielfältigen Urlaub.
Impressionen aus Schweden
Häufige Fragen zu Reisen in Schweden
Wie erfolgt die Anreise nach Schweden?
Wir bei Feelgood Reisen arbeiten am liebsten mit den Nachtfähren von Stena Line ab Kiel oder von TT-Line ab Travemünde. Das hat den Vorteil, dass Sie den Tag zur Fahrt durch Deutschland haben und am nächsten Morgen schon in Schweden ankommen. Für alle, die nicht gern Fähre fahren, bieten wir auf Wunsch auch alternative Routen zum Beispiel durch Dänemark an.
Welche Hotels bucht Feelgood Reisen in Schweden?
In Schweden bieten wir eine Mischung unterschiedlicher Hotels an, die meisten fallen in die Kategorie 3 bis 4 Sterne. In Städten buchen wir am liebsten Hotels in zentraler Lage, damit Sie einen kurzen Weg zu Restaurants und Sehenswürdigkeiten haben. Auf dem Lande bevorzugen wir landestypische, kleinere Hotels, sofern möglich in ehemaligen Herrenhäusern oder Gutshöfen. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie besondere Wünsche haben.
Was ist die beste Reisezeit für Schweden?
Die Saison in Südschweden ist länger als in den anderen nordischen Ländern: Man kann Ende April starten und bis in den Oktober hinein fahren. Die drei Sommermonate Juni, Juli und August sind die beliebtesten Reisemonate für Reisen in Schweden.
Wieviel Zeit brauche ich für eine Schwedenreise?
Für Norddeutsche ist Schweden auch als Kurzreiseziel geeignet. Wer weiter aus dem Süden kommt, sollte ein bis zwei Wochen einplanen. In zwei Wochen kann man entweder eine fahrintensive Tour bis weit in den Norden machen oder einen entspannten Urlaub mit Zeit für Besichtigungen.
Gibt es in Schweden Mautgebühren?
In Schweden erheben einige Städte wie Göteborg und Stockholm Mautgebühren, die allerdings sehr niedrig sind. Die Kosten sind nach Uhrzeit und Wochentag unterschiedlich und dienen vor allem dazu, Pendler zum Umstieg auf den öffentlichen Nahverkehr zu bewegen. Aus Gründen der Gleichbehandlung wird diese Maut seit 2015 auch für ausländische Besucher erhoben. Für eine Durchfahrt liegt der Betrag meist zwischen einem und drei Euro. Sie brauchen nichts zu tun, denn Sie erhalten im Anschluss an die Reise eine Rechnung nach Hause. Sie wird anhand des Kennzeichens an den Halter des Fahrzeugs geschickt. Auch wenn die Rechnungsbeträge teilweise nur bei 27 Cent liegen, empfehlen wir, die Rechnungen zu begleichen, um bei einer eventuellen Wiedereinreise Probleme zu vermeiden. Die Gesamtkosten für Mautgebühren in einem Schweden-Urlaub sind so niedrig, dass man sich darüber keine allzu großen Gedanken machen braucht.
Wie ist die Parksituation?
Die wenigsten Hotels in den Städten im Norden haben eigene Parkplätze. Das Parken ist häufig kostenpflichtig, die Preise liegen über dem deutschen Niveau. In den Städten können Sie oft zwischen 18 und 9 Uhr (regional unterschiedlich) kostenlos parken, tagsüber muss aber ein Parkticket gezogen werden. In Städten wie Oslo oder Stockholm empfehlen wir das nächstgelegene Parkhaus. In den Hauptstädten liegen die Parkhauspreise auf dem Niveau von München oder Hamburg, d.h. Preise von circa 25 Euro pro Tag sind möglich. Am teuersten ist das Parken in Stockholm.
Bei Hotels auf dem Lande ist das Parken in der Regel kein Problem und kostenlos.
Aus unserem Reise-Blog:
Unsere Top 10 Tipps für Stockholm

Einen ganzen Tag in Stockholm - und nun? Was macht man am besten mit einem Tag in der schwedischen Hauptstadt? Die beiden Feelgood Reisen-Kollegen Ralf und Max sind gemeinsame Autoren eines Reiseführers zu Stockholm und nennen Ihre besten Empfehlungen für einen Tag in Stockholm: Unsere Top 10 Tipps für Stockholm.
Newsletter
Mit dem kostenfreien Newsletter von Feelgood Reisen erhalten Sie Reisetipps, Neuigkeiten und Angebote, bevor es alle anderen wissen.