Motorradreisen in Dänemark
Probier's mal mit Gemütlichkeit...
Unsere Motorradreisen in Dänemark
Dänemark - Cruisen zwischen den Meeren
Dänemark ist nicht unbedingt als Paradies für Motorradfahrer bekannt. Die meisten Nordeuropa-Urlauber erleben unseren nördlichen Nachbarn nur als Transitland auf dem Weg zur Fähre nach Norwegen oder wenn es Richtung Schweden geht. Aber damit tut man Dänemark ein wenig Unrecht. Es gibt viele nette Landstraßen und der Wechsel zwischen blauem Meer, weiten Feldern und niedlichen Ortschaften hat seinen ganz eigenen Reiz.
Wir wollen keine falschen Erwartungen wecken: Sportfahrer werden in Dänemark sicher nicht glücklich, das große Abenteuer lauert auch nicht hinter der nächsten Ecke. Dänemarks Stärken liegen in der entspannten Motorradtour für Genießer, in der Gemütlichkeit der Dörfer und Kleinstädte. Dänemark ist für Motorradfahrer ideal, die cruisen wollen, die das Tempo reduzieren wollen, die runterkommen wollen vom täglichen Gehetze. Der Rest ist eine Typ-Frage: Nord- oder Ostsee? Die Weite der Nordsee-Dünen und die befahrbaren Strände von Rømø liegen im Westen, während die Landschaft an der Ostsee hügeliger und abwechslungsreicher ist.
Der höchste Berg Dänemarks ist 170 Meter hoch, Serpentinen und Pässe sucht man also vergebens. Zu den schönsten Gegenden zum Motorradfahren in Dänemark zählt die Mitte Jütlands zwischen Grenå und Silkeborg, wo die höchsten "Gipfel" des Landes liegen. Richtig nett sind auch die Ostsee-Inseln, allen voran Fünen. Dort liegen die "Fynske Alper" - die Hügel mögen aus dänischer Sicht hoch sein, der Vergleich mit den Alpen ist dann doch etwas gewagt.
Aber eine sommerliche Fahrt durch gelbe Rapsfelder mit dem blauen Meer im Hintergrund ist einfach schön, dazu die eine oder andere Mühle, hier und dort ein Schloss, dann ein Stopp an einer Fischräucherei - das Leben kann so wunderbar entspannt sein. Dänemark bietet eben doch Möglichkeiten für einen genussreichen Motorradurlaub. Für Norddeutsche lohnt ein langes Wochenende, alle anderen sollten etwa eine Woche Zeit mitbringen, um Dänemark mit dem Motorrad kennenzulernen.
Feelgood Reisen bietet eine einwöchige Motorradreise durch Dänemark an, in der man die verschiedenen Landschaften und Regionen in Ruhe entdecken kann. Für alle Norwegen-Urlauber, die Dänemark bisher nur für ein Transitland gehalten haben, bieten wir Stopover-Hotels auf dem Weg zur Fähre an.
Hinweis zur aktuellen Lage im Reiseland
Aktuelle Information zur Lage im Reiseziel findet ihr auf den => Länderseiten des Auswärtigen Amts der Bundesrepublik Deutschland. Bitte beachtet, dass dort aufgeführte Einreisebestimmungen für Reisende mit deutschem Pass gelten. Für Reisende aus Österreich, der Schweiz, Luxemburg oder anderen Staaten können andere Regeln gelten.
Bitte beachtet auch unsere Seite => AKTUELLES.
Impressionen aus Dänemark
Häufige Fragen zu Motorradreisen in Dänemark
Wie erfolgt die Anreise nach Dänemark?
Wer bei Flensburg die Grenze Richtung Jütland überschreitet, benötigt keine Fähre. Für die Inseln Lolland, Seeland und Fünen ist es sinnvoller, über Puttgarden auf Fehmarn zu fahren. Von Puttgarden verbinden die Fähren von Scandlines Deutschland und Dänemark in nur 45 Minuten. Sie fahren meistens alle halbe Stunde.
Welche Hotels bucht Feelgood Reisen in Dänemark?
Für die Rundreise haben wir landestypische Hotels ausgesucht, darunter ein Herrenhaus und einen Kro. Kro nennt man die gemütlichen dänischen Wirtshäuser, die über einen Hotelbereich verfügen. In den Städten buchen wir Euch gute Stadthotels. Die Stopover-Hotels für die Fährüberfahrten nach Norwegen oder Island liegen so, dass ihr die jeweilige Fähre rechtzeitig erreichen können.
Wie sind die Straßen in Dänemark?
Das Straßennetz ist gut ausgebaut, aber auf vielen Überlandstraßen fehlen die Kurven für Motorradfahrer. Feelgood Reisen empfiehlt deshalb kleine Landstraßen, manchmal auch die so genannte Margeriten-Route, die auf kleinsten Straßen über die Dörfer führt.
Was ist die beste Reisezeit für eine Motorradreise nach Dänemark?
Das Klima ist ähnlich milde wie in Norddeutschland, ab Mitte Mai kann man gut Motorrad fahren und die Saison geht bis in den Oktober hinein. In den letzten Jahren waren Frühling und Frühsommer oft sonnig und warm, aber eine Garantie können wir dafür leider nicht geben.
Wie viel Zeit brauche ich für eine Dänemarkreise mit dem Motorrad?
Von der Grenze bei Flensburg kann man in knapp vier Stunden bis nach Hirtshals an der Nordspitze Jütlands fahren - aber auf der Autobahn. Vom Fährhafen Rødby bis zur Öresund-Brücke nach Schweden bei Kopenhagen sind es auf dem schnellsten Weg unter zwei Stunden. Wer daraus einen Motorradurlaub in Dänemark machen will, sollte zwischen vier Tagen und einer Woche einplanen.
Gibt es in Dänemark Mautgebühren?
Die Storebelt-Brücke zwischen Fünen und Seeland ist mautpflichtig, ebenso die Öresund-Brücke zwischen Kopenhagen und Malmö in Schweden. Ansonsten gibt es keine Mautgebühren.
Mit welchen Nebenkosten muss ich in Dänemark rechnen?
Die Lebenshaltungskosten in Dänemark sind höher als in Deutschland oder Schweden, das macht sich bei Essen und Trinken bemerkbar. Für den Einsatz von Kreditkarten werden in Dänemark Gebühren berechnet.
Newsletter
Neuigkeiten, Tipps rund um das Motorrad und aktuelle Reise-Informationen bekommt Ihr mit dem kostenlosen Newsletter von Feelgood Reisen.