Rundreisen im Baltikum
Kultur, faszinierende Städte und stille Landschaften erleben
Hinweis zur aktuellen Lage im Reiseland
Aktuelle Information zur Lage im Reiseziel findet ihr auf den => Länderseiten des Auswärtigen Amts der Bundesrepublik Deutschland. Bitte beachtet, dass dort aufgeführte Einreisebestimmungen für Reisende mit deutschem Pass gelten. Für Reisende aus Österreich, der Schweiz, Luxemburg oder anderen Staaten können andere Regeln gelten.
Bitte beachtet auch unsere Seite => AKTUELLES.
Das Baltikum - Faszinierende Städte und einsame Landstriche
Das Baltikum ist als Reisegebiet eine verkannte Perle. Die drei Länder Estland, Lettland und Litauen lassen sich auf Grund ihrer vergleichsweise geringen Größe problemlos in einem Urlaub bereisen. Feelgood Reisen kombiniert Reisen durch das Baltikum häufig mit einer Anreise durch Polen oder einer Weiterreise durch Schweden und einer Strecke, die mit der bequemen Nachtfähre zurückgelegt wird.
Grundsätzlich ist auf den Routen über Land mit wenig Verkehr zu rechnen, wohingegen in den Städten, wie in jeder Großstadt, mit mehr Verkehr gerechnet werden muss. Insgesamt ist das Fahren jedoch entspannt und gerade in Estland sind viele Straßen in sehr gutem Zustand.
Litauen grenzt an Polen und Weißrussland. Wer also mit dem Auto durch Polen ins schöne Masuren fährt, tut gut daran, nach Litauen weiterzufahren. Folgen Sie dem Lauf der Nemunas, der Memel, bis zu ihrer Mündung ins Kurische Haff und lassen Sie sich überraschen von den Stränden und hohen Dünen auf der Kurischen Nehrung, die von von der Hafenstadt Klaipeda mit einer kleinen Fähre schnell zu erreichen ist. Einen Besuch wert ist natürlich Vilnius, das 2009 Kulturhauptstadt Europas war und das mit seiner Altstadt mit den Zwiebeltürmen überrascht. Aber auch das kleinere Kaunas sollte man nicht unterschätzen. Es liegt hübsch am Zusammenfluss von Memel und Neris.
In Lettland dreht sich alles um die Hauptstadt Riga. Rund um den Dom und das prächtige Schwarzhäupterhaus haben die Restaurants Tische auf die Straßen und Plätze gestellt, Live-Musik spielt bis tief in den Abend hinein. Auffällig sind die vielen Ähnlichkeiten zwischen Riga und Bremen, die beide Hansestädte waren. Für eine Rundreise durch Lettland ist nicht unerheblich zu wissen, dass viele Nebenstraßen nicht asphaltiert sind, sondern geschottert sind. Diese Pisten sind legal befahrbar. Die Reisen durch das Baltikum, die Feelgood Reisen anbietet, verlaufen jedoch alle auf Asphalt, die Schotterpisten sind nur eine weitere Option.
Estland als nördlichstes der drei baltischen Länder ist stark durch Finnland geprägt worden. Estnisch und Finnisch gehören zur selben Sprachfamilie. Wer Natur sucht, wird auf der großen Ostsee-Insel Saarema ebenso fündig wie in den Skigebieten bei Otepää. Tallinn ist aber zweifelsfrei das Highlight: Die Altstadt liegt auf einem von dicken Stadtmauern bewehrten Hügel im Zentrum Tallinns. Als Hansestadt war Tallinn, das im Mittelalter Reval hieß, einer der bedeutendsten Handelsorte im Ostseeraum. Hübsch ist aber auch die alte Universitätsstadt Tartu, deren Universität bereits 1632 vom Schwedenkönig Gustav II. Adolf gegründet wurde.
Impressionen aus dem Baltikum
Häufige Fragen zu Reisen im Baltikum
Wie erfolgt die Anreise in die Baltischen Länder?
Es gibt mehrere Möglichkeiten: Sie können mit dem Auto über Land durch Polen nach Litauen fahren und dann weiter nach Lettland und Estland. Eine tägliche Fährverbindung gibt es von Kiel nach Klaipeda in Litauen mit einer Frachtfähre, die auch Passagiere mitnimmt. Der Standard ist eher einfach. Ein bis zwei wöchentliche Abfahrten gibt es auch von Travemünde nach Ventspils in Lettland, ebenfalls mit einer Frachtfähre. Komfortabler ist die Anreise über Finnland mit der Fähre von Travemünde nach Helsinki und dann hinüber nach Tallinn.
Welche Hotels bucht Feelgood Reisen in Polen und im Baltikum?
In den Städten buchen wir gute bis sehr gute Stadthotels in zentraler Lage, damit die Sehenswürdigkeiten zu Fuß zu erreichen sind. Auf dem Lande können wir auf Wunsch Herrenhofhotels und Schlosshotels anbieten, dann meist in einsamer Lage.
Was ist die beste Reisezeit für eine Reise ins Baltikum?
Von Mai bis September kann man gut fahren, auch der Oktober ist oft noch schön.
Mit welchen Nebenkosten muss ich in Polen und den Baltischen Ländern rechnen?
In Polen, Litauen, Lettland und Estland wird die Reisekasse geschont. Die Preise sind günstig, allenfalls in der Altstadt von Tallinn wird ein deutsches Großstadt-preisniveau erreicht. Auf dem Lande sind alle vier Länder günstig.
Worauf muss ich als Autofahrer im Baltikum achten?
Mit Ausnahme der Großstädte ist der Verkehr sehr dünn. Feelgood Reisen empfiehlt, die großen Europastraßen weitgehend zu meiden, weil hier auch die russischen LKW im Transitverkehr unterwegs sind.
Was ist mit der Sicherheit im Osten?
Die meisten Hotels bieten gesichertes Parken an. Das kann eine Schranke am Parkplatz sein oder eine Video-Überwachung, manchmal auch ein geschlossenes Parkhaus. Die Frage nach der Sicherheit wird zwar oft gestellt, aber nach den Erfahrungen von Feelgood Reisen sind alle vier Länder, Polen eingeschlossen, sichere Reiseländer.
Wieviel Zeit muss ich für eine Rundreise durch das Baltikum einplanen?
Da die Anreise - ob durch Polen oder mit der Fähre - Zeit kostet, sollte man mindestens zehn Tage rechnen. Zwei Wochen sind die ideale Länge für eine Rundreise, wenn man auch in den Städten etwas Zeit für Besichtigungen haben will.
Wie ist die Parksituation?
In Litauen, Lettland und Estland haben wir an allen Hotels, die diesen Service anbieten, das Parken in den Reisepreis inkludiert. Dabei kann es sich um ein Parkhaus handeln oder um bewachte Hotelparkplätze. In Polen lässt sich das Parken nicht vorbuchen, die Kosten bleiben aber mit ca. 7 Euro pro Nacht überschaubar.
Newsletter
Mit dem kostenfreien Newsletter von Feelgood Reisen erhalten Sie Reisetipps, Neuigkeiten und Angebote, bevor es alle anderen wissen.