Reisen in Finnland
Erlebe finnische Schären, Seen und Wälder
Aktivreisen und Naturbeobachtung in Finnland
Bahnreisen und Städtereisen in Finnland
Auto Rundreisen in Finnland
Reisen in den finnischen Winter
Hinweis zur aktuellen Lage im Reiseland
Aktuelle Information zur Lage im Reiseziel findet ihr auf den => Länderseiten des Auswärtigen Amts der Bundesrepublik Deutschland. Bitte beachtet, dass dort aufgeführte Einreisebestimmungen für Reisende mit deutschem Pass gelten. Für Reisende aus Österreich, der Schweiz, Luxemburg oder anderen Staaten können andere Regeln gelten.
Bitte beachtet auch unsere Seite => AKTUELLES.
Finnland Reisen - Wälder, Seen und Einsamkeit
Finnland: wo eine Sauna kein Luxus sondern Alltag ist, wo märchenhafte Polarlichter die dunkle Winternacht verzaubern, wo Bären durch die tiefen Wälder streifen. Feelgood Reisen bietet Reisen nach Finnland zu jeder Jahreszeit an: klassische Rundreisen mit dem eigenen Fahrzeug von Frühling bis Herbst sowie ganzjährig Reisen mit der Bahn. In unseren Programmen bevorzugen wir den Land- und Seeweg, wählen also die Anreise per Fährschiff, zum Beispiel mit den komfortablen Fähren von Finnlines ab Lübeck-Travemünde, während Flugbuchungen eher die Ausnahme sind.
Finnland blickt auf eine wechselvolle Geschichte zwischen Ost und West zurück. Über 600 Jahre gehörte es zu Schweden, dann kam es 1808 zum russischen Zarenreich. Als Großherzogtum mit eigener Verwaltung und Sprache genoss Finnland unter Alexander I. mehr Freiheiten, als unter der schwedischen Herrschaft. Zur schwedischen Zeit war Turku die Hauptstadt, unter dem Zaren wurde das vorher kleine Helsinki zur prachtvollen Hauptstadt ausgebaut. Ein selbständiger Staat wurde Finnland erst 1917/18.
An der Schärenküste im Westen hingegen ist der schwedische Einfluss noch deutlich sichtbar, Schwedisch wird noch immer von einer Minderheit gesprochen und ist die zweite Amtssprache. Ähnlich wie in Schweden, kann man auch in Finnland schöne Autorundreisen machen, wenn man sich von den breit ausgebauten Überlandstraßen fernhält. Quer durch das Saimaa-Seengebiet führen schöne Landstraßen, die Via Karelia im Osten glänzt durch wenig Verkehr und einsame Landschaften. Und an der Schärenküste im Westen gibt es immer wieder Abschnitte, auf denen man Inselhüpfen über viele kleine Brücken machen kann.
In Finnland bietet Feelgood Reisen beispielsweise Übernachtungen in einer gemütlichen Lodge am See an, in der man im Sommer Kanus leihen kann und im Winter unter Anleitung Hundeschlittentouren ausprobieren kann. Im Winter besteht bei klarer Sicht immer die Chance, dass man Polarlichter sehen kann, während es im Sommer nie ganz dunkel wird. Und nördlich des Polarkreises, den man in Rovaniemi überqueren kann, geht die Sonne im Hochsommer tatsächlich nicht unter, sondern rollt mitten in der Nacht als "Mitternachtssonne" über den Horizont.
Wer den Winter in Lappland erleben möchte, aber weder Lust hat zu fliegen, noch mit dem eigenen Auto auf winterlichen Straßen in Finnland unterwegs sein möchte, kann ganz entspannt mit dem Schiff und der Bahn anreisen: per Fähre von Lübeck-Travemünde nach Helsinki und von Helsinki weiter mit dem Zug nach Norden. Genauso problemlos kann man den Norden Skandinaviens ohne Auto im Sommer entdecken. Unsere Rundreisen kombinieren zum Beispiel Finnland mit Nordnorwegen - alles mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Wir beraten Sie gerne.
Aus unserem Reise Blog:
Finnische Sauna Freuden

Die Finnen lieben ihre Sauna. Kann man gut verstehen, nicht wahr? Wer eine Reise nach Finnland unternimmt hat bestimmt auch Lust die finnischen Saunen einmal auszuprobieren. Doch was ist eigentlich anders in einer finnischen Sauna im Vergleich zu einer deutschen Sauna? Was sollte man beachten, wenn man mit Finnen in eine Sauna geht? Es gibt einige Unterschiede und hier erklären wir sie: Unsere Tipps zur Sauna in Finnland.
Häufige Fragen zu Reisen in Finnland
Wie erfolgt die Anreise nach Finnland?
Es gibt drei Wege für Autofahrer nach Finnland: Mit der Fähre von Travemünde direkt nach Helsinki ist die schnellste Variante. Mindestens einen Tag mehr benötigt man, wenn man über Schweden fährt, um die schöne Fährpassage von Stockholm durch die Schären nach Helsinki zu genießen. Und die dritte Route führt auf dem Landweg durch Polen, Litauen, Lettland und Estland zur kurzen Fährüberfahrt von Tallinn nach Helsinki. Alle Reisevarianten können über Feelgood Reisen gebucht werden.
Welche Hotels bucht Feelgood Reisen in Finnland?
Finnische Stadthotels haben zwar einen guten Standard, sind aber oft gesichtslos. Wir probieren deshalb - soweit es irgend möglich ist - kleinere Hotels in naturschöner Lage zu buchen.
Was ist die beste Reisezeit für Finnland?
Sommer: Der Süden Finnlands bietet ab Mai gutes Wetter und helle Nächte bis in den September hinein. Für den Norden Finnlands und Finnisch-Lappland ist es ähnlich wie für Nordnorwegen und Nordschweden: Feelgood Reisen empfiehlt Mitte Juni bis Anfang September als Reisezeit. Übrigens: Im Nordosten Finnlands ist der August der beste Reisemonat, es ist oft warm und trocken. Wir hatten schon mehrfach 28 bis 30 Grad in Rovaniemi am Polarkreis.
Winter: Ab Dezember bis mindestens Ende März ist davon auszugehen, dass in Finnisch-Lappland Schnee liegt. Für unsere Winterreisen bieten sich insbesondere die Monate Februar und März an, da es tagsüber hell ist. Ab Mitte März sind die Tage länger als in Deutschland.
Kann ich in Finnland den Weihnachtsmann treffen?
Wer gern ganzjährig Weihnachtslieder hört, besucht in Rovaniemi am Polarkreis den finnischen Weihnachtsmann. Da gibt es Souvenirs satt, "Jingle Bells" auch bei 30 Grad und Rentiergeschnetzeltes als Burger. Kann man sich mal ansehen - muss man aber nicht.
Mit welchen Nebenkosten muss ich in Finnland rechnen?
Finnland ist das günstigste Reiseland im Norden. Das merken Sie an den Bierpreisen ebenso wie an den Übernachtungskosten. Eine Reise Richtung Nordkap über Finnland schont also die Reisekasse.
Kann ich Rentiere sehen?
Das hängt vom Reisegebiet ab. Im Süden gibt es keine Rentiere, in Lappland hingegen schon. Auch entlang der russischen Grenze zieht sich das Rentierzuchtgebiet etwas weiter gen Süden. Eine Garantie, dass man Rentiere entlang der Straße sieht, gibt es nicht, in Nordfinnland ist die Wahrscheinlichkeit jedoch recht groß. Grundsätzlich gilt: Wo ein Rentier ist, können noch mehr sein, deswegen Fuß vom Gas und langsam heranfahren. Rentiere entscheiden sich häufig spontan für einen Ortswechsel. Auf freier Strecke sind Rentiere normalerweise rechtzeitig zu sehen.
Worauf muss ich als Autofahrer in Finnland achten?
Dass die Knöllchen für Verkehrsverstöße in Nordeuropa (aber nicht nur dort) teurer sind als in Deutschland, ist allgemein bekannt. In Finnland richtet sich die Höhe der Strafe aber nach dem Einkommen. Wohlhabende werden also kräftiger zur Kasse gebeten als arme Schlucker. Am besten, man hält sich an die Regeln, die Reisekasse nutzt man besser für schöne Sachen.
Welche Souvenirs gibt es in Finnland?
Gern gekauft werden Rentierfelle. Leider verlieren sie die Haare ziemlich schnell, das ist also ein kurzes Vergnügen. Zu den Highlights für viele gehören die samischen Messer mit Einlegearbeiten aus Horn. Die gibt es als Fischmesser für Angler, als Filetiermesser für Jäger oder einfach nur zur Zierde. Aber bitte informieren Sie sich über die Einfuhrbegrenzungen des deutschen Zolls: Die Klinge darf eine bestimmte Länge nicht überschreiten.
Fressen mich die Mücken in Finnland?
Nein. Nicht mehr und nicht weniger als anderswo. Mücken gibt es verstärkt an stehenden Gewässern, also Seen. Davon hat Finnland nun mal viele. Wenn es länger feucht war und dann die Sonne zum ersten Mal scheint, sind die Mücken da - ob an finnischen oder oberbayerischen Seen. Aber Finnland kennt durch das Kontinentalklima auch sehr trockene Sommer und dann gibt es - allen Schreckensmärchen zum Trotz - wenig oder keine Mücken. Wir sind schon im August ärmellos durch ein Sumpfgebiet gewandert und haben keinen einzigen (!) Mückenstich abbekommen. Es kann aber auch Tage geben, an denen Mücken reichlich auftreten.
Wie ist die Parksituation?
Die wenigsten Hotels in den Städten im Norden haben eigene Parkplätze. Das Parken ist häufig kostenpflichtig, die Preise liegen über dem deutschen Niveau. In den Städten können Sie oft zwischen 18 und 9 Uhr (regional unterschiedlich) kostenlos parken, tagsüber muss aber ein Parkticket gezogen werden. In Städten wie Helsinki, Oslo oder Stockholm empfehlen wir das nächstgelegene Parkhaus. In den Hauptstädten liegen die Parkhauspreise auf dem Niveau von München oder Hamburg, d.h. Preise von circa 25 Euro pro Tag sind möglich.
Bei Hotels auf dem Lande ist das Parken in der Regel kein Problem und kostenlos.
Impressionen aus Finnland
Newsletter
Mit dem kostenfreien Newsletter von Feelgood Reisen erhalten Sie Reisetipps, Neuigkeiten und Angebote, bevor es alle anderen wissen.