Motorradreisen in England & Wales
Interessante Städte und geheimnisvolle Moore
Hinweis zur aktuellen Lage im Reiseland
Aktuelle Information zur Lage im Reiseziel findet ihr auf den => Länderseiten des Auswärtigen Amts der Bundesrepublik Deutschland. Bitte beachtet, dass dort aufgeführte Einreisebestimmungen für Reisende mit deutschem Pass gelten. Für Reisende aus Österreich, der Schweiz, Luxemburg oder anderen Staaten können andere Regeln gelten.
Bitte beachtet auch unsere Seite => AKTUELLES.
England & Wales - Von Cornwall bis in die North York Moors
Knicks und Hecken, nicht einsehbare Kurven und Kuppen und plötzlich: das Meer. Eine Motorradtour entlang der südenglischen Küste hält immer wieder Überraschungen bereit. Interessante Städte wie das Seebad Brighton, der Kreuzfahrthafen Southampton oder Plymouth, der Heimat von Sir Francis Drake wechseln mit Wiesen und Feldern ab. Dazwischen immer wieder die abwechslungsreiche Küste, manchmal mit weißen Cliffs wie bei Dover, manchmal dicht bewachsen wie ein Urwald bei Lynmouth im Norden von Devon und ganz im Süden vor Cornwall findet man sogar den einen oder anderen Sandstrand.
Motorradfahrer tun gut daran, sich auf ihrer England-Reise von den großen Straßen fernzuhalten, insbesondere im Großraum London. Den umgeht man am besten weiträumig, um dem dichten Verkehr der Millionenstadt auszuweichen. Feelgood Reisen arbeitet auf seinen England-Motorradtouren mit einer Umfahrung im Süden entlang der Küste und einer Umfahrung im Norden über die Universitätsstädte Oxford und Cambridge, um die Anbindung an die Fährhäfen Dover und Harwich möglichst nett zu gestalten. Denn irgendwo muss man über das Wasser, um die große Insel zu erreichen.
Neben dem Süden mit Devon und Cornwall ist auch der Norden Englands ein schönes Revier für Motorradreisen. Die North York Moors lassen wich wunderbar mit dem Lake District nahe der schottischen Grenze kombinieren. Für den Norden Englands empfehlen die Profis von Feelgood Reisen, die beiden Fährhäfen Harwich und Newcastle miteinander zu kombinieren. Spannende Städte gibt es übrigens auch in Nordengland: Ein ausdrückliche Feelgood-Empfehlung ist York mit seiner Stadtmauer, dem York Castle und dem Wikingermuseum Jorvik.
Schon mal was von dem See Llyn Clywedog gehört? Oder von dem Künstler-Dorf Portmeirion? Vermutlich eher nicht. Sie liegen beide in Wales, das als Geheimtipp gelten darf. Schottland hat unter Motorradfahrern einen Ruf wie Donnerhall, da wollen alle hin. England kann auf seine große Motorradtradition verweisen mit Herstellern wie BSA, Norton, Brough und Triumph, um nur einige zu nennen. Wales hat leider überhaupt kein Image unter Motorradfahrern. Wer jemals dort gefahren ist, weiß aber um die Qualitäten dieser Region: die besten Kurven der britischen Inseln gibt es zwischen Swansea, Conwy und Chester.
Durch den Snowdonia Nationalpark führen wunderbare Motorradstrecken, aber auch in der Mitte von Wales, wo all die Orte mit den unaussprechbaren Namen liegen, kann man aufgrund der geringen Verkehrsdichte sehr gut Motorrad fahren. Manchmal hat man den Eindruck, dass die Leute, die hier die Straßen über die Berge gebaut haben, alle selbst Motorradfahrer sein müssen. Eine Motorradreise durch Wales lässt sich prima mit einem Besuch in Nordengland und im Lake District kombinieren. Feelgood Reisen bietet mehrere individuelle Motorradreisen durch England an.
Impressionen aus England & Wales
Häufige Fragen zu Motorradreisen in England
Wie erfolgt die Anreise nach England?
Feelgood Reisen arbeitet mit zwei Reedereien auf drei verschiedenen Routen zusammen, um eine optimale Anreise nach England zu gewährleisten. Die Kurzstrecke von DFDS über den Kanal führt von Dünkirchen nach Dover und dauert zwei Stunden. Sehr schön sind die Schiffe von Stena Line, die Hoek van Holland mit Harwich im Süden über Nacht verbinden. Und für Nordengland wird die DFDS-Route von IJmuiden bei Amsterdam nach Newcastle benutzt.
Wie geht das mit dem Motorrad auf der Fähre?
Euer Motorrad steht auf der Englandfähre auf dem Autodeck. Aus Sicherheitsgründen müssen die Motorräder auf dem Autodeck gelascht werden, Spanngurte sind an Bord vorhanden. Wir geben Euch ein Merkblatt mit, damit geht das ganz einfach.
Wie funktioniert das mit dem Linksverkehr?
Mit dem Motorrad ist der Linksverkehr einfacher als mit dem Auto, weil man nicht auf der verkehrten Seite sitzt, sondern auf dem Motorrad alles am gewohnten Platz ist. An den Fährhäfen zum Kontinent ist die Verkehrsführung eindeutig, es gibt genügend Hinweise, die bei der Eingewöhnung helfen. Besondere Aufmerksamkeit verlangen die Kreisverkehre. Feelgood Reisen hat ein spezielles Merkblatt zum Thema Roundabouts für seine Kunden vorbereitet.
Welche Hotels bucht Feelgood Reisen in England und Wales?
Der britische Hotelstandard ist speziell und entspricht nicht mitteleuropäischem Niveau. Doppelbetten sind oft nur 140 cm breit und haben eine gemeinsame (breite) Decke, ähnlich wie in südeuropäischen Ländern. Getrennte Wasserhähne für warmes und kaltes Wasser (erst verbrühen, dann abkühlen) sind selbst in neu gebauten Hotels noch an der Tagesordnung. Feelgood Reisen versucht das Beste daraus zu machen und bucht ordentliche Mittelklassehotels für Euch.
Was ist die beste Reisezeit für eine Motorradreise nach England und Wales?
Cornwall kann von April bis Oktober besucht werden, für Nordengland und Wales ist die Saison etwas kürzer. Sie beginnt im (oft schönen) Mai und geht bis etwa Mitte Oktober.
Wie viel Zeit brauche ich für eine Englandreise mit dem Motorrad?
Eine Woche solltet Ihr mindestens einplanen, dann ist die Motorradreise eher fahrintensiv. Bei 10 bis 14 Tagen könnt Ihr eine entspannte, große Motorradtour durch England und Wales machen, auf der auch Zeit für Sightseeing bleibt.
Mit welchen Nebenkosten muss ich in England und Wales rechnen?
Das britische Pfund ist nach Ansicht von Feelgood Reisen überbewertet. Vom Preis-Leistungs-Verhältnis her wäre ein Wechselkurs von 1:1 angemessen. Aber selbst wenn der Brexit den Kurs des Pfunds gedrückt hat, liegt er immer noch deutlich über dem Euro. Der im Vergleich zu den Vorjahren günstige Kurs des Pfunds macht den Aufenthalt in Großbritannien aber derzeit relativ günstig.
Newsletter
Neuigkeiten, Tipps rund um das Motorrad und aktuelle Reise-Informationen bekommt Ihr mit dem kostenlosen Newsletter von Feelgood Reisen.