Motorradreisen in Schottland
Highlands, Castles und Singletracks
Unsere schönsten Motorradreisen in Schottland
Noch mehr Schottland?
Mit unseren Reisebausteinen!
Ihr könnt nicht genug von Schottland bekommen? Dann haben wir noch mehr für Euch: Zu folgenden Touren könnt Ihr Reisebausteine als Add-On buchen:
>>> Die kleine Schottland-Runde
>>> Die große Schottland-Runde
Diese Bausteine klinken sich an unterschiedlichen Punkten in die entsprechende Tour ein und verlängert dadurch das Schottland-Erlebnis.
Die Add-Ons lassen sich leider momentan nicht online buchen. Bei Interesse, gebt uns gerne Bescheid. Wir erstellen dann ein individuelles Angebot für Euch.
Hinweis zur aktuellen Lage im Reiseland
Aktuelle Information zur Lage im Reiseziel findet ihr auf den => Länderseiten des Auswärtigen Amts der Bundesrepublik Deutschland. Bitte beachtet, dass dort aufgeführte Einreisebestimmungen für Reisende mit deutschem Pass gelten. Für Reisende aus Österreich, der Schweiz, Luxemburg oder anderen Staaten können andere Regeln gelten.
Bitte beachtet auch unsere Seite => AKTUELLES.
Impressionen aus Schottland
Schottland - Zwischen Schafen, Haggis und Dudelsack
Blühendes Heidekraut säumt die einspurigen Straßen durch die Highlands, ein Dram duftender Whisky vergoldet den Abend im Pub. Kein Wunder, dass Schottland zu den angesagten Reisezielen für Motorradfahrer gehört, bei all den schönen Strecken und der schottischen Gemütlichkeit. Trotz Linksverkehr ist das Motorradfahren in Schottland ausgesprochen entspannt, sobald man den Ballungsraum zwischen Edinburgh und Glasgow hinter sich gelassen hat. Wo sonst erlebt man es schon mal, dass ein Bus links ran fährt, um die schnelleren Motorradfahrer vorbei zu lassen?
Eine Motorradreise durch Schottland sollte zumindest die Klassiker umfassen. Dazu zählen die Highlands der Grampian Mountains, die Speyside mit ihren Whisky Brennereien und natürlich Loch Ness. Bekannt geworden durch das angebliche Seeungeheuer, ist der Loch Ness für viele Urlauber ein Muss. Entsprechend voll ist es dort. Schade nur, dass man weder Nessie noch den See wirklich sieht, denn die Uferstraße verläuft überwiegend hinter Bäumen. Die Spezialisten von Feelgood Reisen empfehlen lieber andere, weniger bekannte Seen in Schottland, am denen weniger los ist und das Motorradfahren mehr Spaß macht.
Wer Lust auf die sogenannten „single tracks“ hat, die einspurigen Straßen über einsame Hochebenen, ist im Norden Schottlands richtig. Ob im äußersten Nordosten bei John o’Groats oder im Nordwesten bei Durness: die Küstenstraße beeindruckt mit tollen Ausblicken und netten Kurven. Und wer schon so weit in den Norden fährt, sollte überlegen, ob nicht noch Zeit bleibt für einen Abstecher auf die Orkneys. Die Inselgruppe ist von Scrabster aus ein weniger als zwei Stunden mit der Fähre erreicht.
Feelgood Reisen bietet viele verschiedene Motorradreise durch Schottland an. Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Wir haben kurze Touren im Angebot, für Motorradfahrer die Schottland erstmal entdecken wollen oder wenig Zeit mitbringen. Allerdings Vorsicht: die meisten werden süchtig nach Schottland und wollen wieder dort hin.
Dann sind unsere ausgiebigen Motorradtouren genau das richtige für Euch. Egal ob Edinburgh, die Highlands, Loch Ness, der hohe Norden Schottlands oder die Inselwelt Schottlands, mit unseren Reisen kann man das alles entdecken.
Ihr sucht eine ganz besondere Motorradtour? Etwas wo noch nicht jeder am Motorrad-Stammtisch war? Dann sind die Äußeren Hebriden oder die Orkneys gute Ideen. Wir bieten Abstecher dort hin, die mit unseren normalen Touren kombiniert werden können. Hier ist Einsamkeit und Erholung garantiert. Wer den guten schottischen Whiskey liebt, für den ist unser Abstecher nach Islay das richtige. Die Insel ist berühmt für ihre hervorragenden Brennereien. Acht an der Zahl befinden sich auf der Insel, die gerade einmal 3500 Einwohner hat.
Ihr möchtet Schottland mit England oder Wales kombinieren bei eurer Motorradreise? Das ergibt definitiv Sinn.
Häufige Fragen zu Motorradreisen in Schottland
Wie erfolgt die Anreise nach Schottland?
Die Fähre von Amsterdam-Ijmuiden nach Newcastle in Nordengland, bzw. die Fähre von Rotterdam nach Hull sind die Routen, die Euch am schnellsten Richtung Schottland bringen. Wenn Ihr Eure Motorradtour durch Schottland mit einem Besuch in England verbinden wollt, kommt auch die Fähre von Hoek van Holland nach Harwich in Frage. Dann fahrt Ihr über York und die schöne nordenglische Küste nach Schottland.
Wie geht das mit dem Motorrad auf der Fähre?
Euer Motorrad steht auf der Schottlandfähre auf dem Autodeck. Aus Sicherheitsgründen müssen die Motorräder auf dem Autodeck gelascht werden, Spanngurte sind an Bord vorhanden. Wir geben Euch ein Merkblatt mit, damit geht das ganz einfach.
Welche Hotels bucht Feelgood Reisen in Schottland?
In Schottland bucht Feelgood Reisen eine Mischung aus Hotels der Landeskategorie 3 und 4 Sterne, Guest Houses und vereinzelt gute B&B. Die Zimmer sind, wie in Großbritannien üblich, kleiner als gewohnt, Doppelbetten sind selten breiter als 160 cm, manchmal sind sie auch nur 140 cm breit. Bei Doppelbetten ist eine gemeinsame Decke üblich. Getrennte Wasserhähne für warmes und kaltes Wasser sind selbst in Neubauten immer noch üblich.
Was ist die beste Reisezeit für eine Motorradreise nach Schottland?
Der Mai kann zwar noch kühl sein, ist aber einen Tipp wert, ähnlich wie der September. Der August ist die absolute Hochsaison in Schottland, dann sind die Preise am höchsten. Bis in den Oktober hinein kann man in Schottland Motorrad fahren.
Wie funktioniert das mit dem Linksverkehr?
Mit dem Motorrad ist der Linksverkehr einfacher als mit dem Auto, weil man nicht auf der verkehrten Seite sitzt, sondern auf dem Motorrad alles am gewohnten Platz ist. An den Fährhäfen zum Kontinent ist die Verkehrsführung eindeutig, es gibt genügend Hinweise, die bei der Eingewöhnung helfen. Besondere Aufmerksamkeit verlangen die Kreisverkehre. Feelgood Reisen hat ein spezielles Merkblatt zum Thema Roundabouts für seine Kunden vorbereitet.
Mit welchen Nebenkosten muss ich in Schottland rechnen?
Das britische Pfund ist trotz Kursverfall immer noch überbewertet. Die Preise für Essen und Trinken sind zwar höher als in Deutschland und Österreich, halten sich aber noch im Rahmen.
Wieviel Zeit benötige ich für eine Motorradreise durch Schottland?
Da die Anreise relativ weit ist, sind 5 Tage im Land das absolute Minimum, für einen ersten Eindruck reicht eine gute Woche plus die beiden Tage für die An- und Abreise. Für eine entspannte Reise, die auch die Inseln der Westküste einschließt, sollten zwei Wochen eingeplant werden.
Neues aus unserem Blog:
Schottland - Vergiss Loch Ness

Ob Briten besonders zurückhaltend sind, wie das Klischee besagt oder nicht, sei dahingestellt. Fakt ist, dass die schottische Beschilderung zurückhalten ist. Um so sinnvoller ist, sie ernst zu nehmen, wenn denn mal was beschildert ist. Diese Erkenntnis und die, dass eine Motorradreise an der schottische Nordwestküste unfassbar spektakulär ist, gehört zu den Ergebnissen unserer Test-Tour. Schottland - Vergiss Loch Ness.
Newsletter
Neuigkeiten, Tipps rund um das Motorrad und aktuelle Reise-Informationen bekommt Ihr mit dem kostenlosen Newsletter von Feelgood Reisen.