Motorradreisen in Kroatien
Inselhüpfen in der Adria
Unsere schönsten Motorradreisen in Kroatien
Hinweis zur aktuellen Lage im Reiseland
Aktuelle Information zur Lage im Reiseziel findet ihr auf den => Länderseiten des Auswärtigen Amts der Bundesrepublik Deutschland. Bitte beachtet, dass dort aufgeführte Einreisebestimmungen für Reisende mit deutschem Pass gelten. Für Reisende aus Österreich, der Schweiz, Luxemburg oder anderen Staaten können andere Regeln gelten.
Bitte beachtet auch unsere Seite => AKTUELLES.
Kroatien - optimal für Motorradtouren
Warmes Mittelmeerklima, traumhafte Inseln mit lauschigen Buchten und dazu eine ewig lange Küstenstraße mit tollen Kurven, wie gemacht für Motorradfahrer: Kroatien gehört zu den besten Zielen für Motorradreisen in Europa.
Schnell zu erreichen ist die Halbinsel Istrien im Norden, die, historisch betrachtet, stark von Italien beeinflusst wurde. Das merkt man bis heute an der Küche, aber auch an der Architektur der hübschen Küstenorte. Über Jahrhunderte gehörte Istrien zur Republik Venedig, im 19. Jahrhundert aber überwiegend zum Kaiserreich Österreich. In dieser Zeit entstanden Badeorte an der Küste wie Opatija, während die österreichische Kriegsmarine im idyllischen Pula beheimatet war. Übrigens gehörten auch die Inseln der Kvarner-Bucht mal zu Österreich.
Fährt man von der Küste mit ihren zumeist wenig verbauten kleinen Orten ins Inland, finden Motorradfahrer oft auch schöne Schotterpisten. Das gilt sowohl für Istrien, als auch weiter südlich. Rund um den Nationalpark Krka, lässt sich schön Staub aufwirbeln. Die für Motorradtouren beliebteste Route durch Kroatien ist die Küstenstraße, deren tolle Kurven sich von Rijeka über Zadar und Split bis nach Dubrovnik ziehen. Rund um die größeren Städte hat sie zwar etwas mehr Verkehr, es gibt aber auch ländliche Abschnitte mit wenig Verkehr. Immer wieder wird sie zur Panoramastraße mit wunderbarer Aussicht - kein Wunder, dass sie für Motorradreisen durch Kroatien so beliebt ist und als eine der schönsten Motorradstrecken am Mittelmeer bekannt ist.
Zu den Besonderheiten Kroatiens gehört ein recht weitreichendes Bauverbot an der Küste. Das hilft, den Charme der kleinen Städte an der Küste wie Rovinj oder Trogir zu erhalten. Mit den Altstädten von Trogir und Dubrovnik stehen gleich zwei dieser schönen Ensembles als UNESCO Weltkulturerbe unter Schutz. Wer einmal abends an der schönen Uferpromenade von Trogir gesessen hat, oder die kleine Bar in Dubrovnik gefunden hat, die außerhalb der Stadtmauer über dem Meer "klebt", weiß die entspannte Mittelmeer-Atmosphäre zu schätzen.
Im kroatischen Inland wird es jenseits der Ballungszentren schnell sehr einsam und ländlich. Hier wechselt der Straßenzustand oft zwischen neu und löcherig, in einigen Orten sind sogar noch Spuren des Bürgerkriegs zu sehen. Rund um den Krka Nationalpark - er wurde entlang des gleichnamigen Flusses Krka mit seinen Wasserfällen eingerichtet - wirkt die Landschaft geradezu steppenartig. Beim Nationalpark Plitvicer Seen hingegen ist es hügelig mit etwas Landwirtschaft. Wer mit dem Motorrad von Plitvice aus "runter" an die Küste bei Rijeka fährt, kann sogar ein paar kleine Serpentinen erleben.
Zu den großen Vorteilen eines Motorradurlaubs in Kroatien gehört, dass die Reisekasse geschont wird. Das Essen ist meist deftig und schmackhaft, die Preise für Speis und Trank sind moderat. Es ist erstaunlich, wie viele Menschen Deutsch sprechen - oft, weil sie eine Zeit in Deutschland gearbeitet haben. So ist auch die Verständigung meistens kein Problem. Ein Argument mehr für eine Motorradreise nach Kroatien.
Impressionen aus Kroatien
Häufige Fragen zu Motorradreisen in Kroatien
Wie erfolgt die Anreise nach Kroatien?
Grundsätzlich fahrt Ihr mit dem eigenen Motorrad nach Kroatien. Auf Wunsch buchen wir Euch gerne ein Motorradhotel in Kärnten für die An- und Abreise. Dort könnt Ihr auch für die Dauer der Motorradtour einen Transporter oder einen Anhänger stehen lassen.
Welche Hotels bucht Feelgood reisen in Kroatien?
Grundsätzlich buchen wir möglichst kleinere Hotels in der Landeskategorie 3 und 4 Sterne. Da es in Kroatien an der Küste strenge Auflagen für Neubauten gibt, entstehen neue Hotels meist eher im Hinterland. Wir setzen auf eine Mischung von ordentlichen Mittelklasse-Hotels, mal im Ort gelegen, mal etwas außerhalb.
Wie sind die Straßen in Kroatien?
An der Küste und auf den Inseln sind die Straßen gut ausgebaut, insbesondere die Küstenstraße ist eine ideale Motorradstrecke. Im Hinterland kann man hin und wieder auch einmal auf löcherigen Nebenstraßen landen, vereinzelt kommen Schotterpisten vor - die muss man aber gezielt suchen.
Was ist die beste Reisezeit für eine Motorradreise nach Kroatien?
Anfang April kann das Wetter noch etwas unsicher sein, aber ab Mitte April kann man Motorradtouren in Kroatien unternehmen. Das Frühjahr ist einen Tipp wert, auch weil die Preise dann noch günstig sind. Im Hochsommer sind die Badegäste da, dann steigen die Preise mit den Temperaturen. Das Feelgood-Urteil: oft zu heiß zum Motorradfahren. September und Oktober sind ähnlich wie das Frühjahr gute Reisemonate für Kroatien.
Wie viel Zeit brauche ich für eine Kroatienreise mit dem Motorrad?
Ein Woche ist das Minimum, wenn die Reise bis nach Dubrovnik gehen soll. Das ist dann eine fahrintensive Motorradtour durch Kroatien. Entspannte Motorradreisen benötigen zwischen zehn Tagen und zwei Wochen.
Gibt es in Kroatien Mautgebühren?
Auf den Autobahnen und vereinzelt auf Schnellstraßen muss Maut gezahlt werden. Die Beträge sind für Motorräder niedrig und fallen nur bei Nutzung an. Die Mautgebühren fallen nicht ins Gewicht.
Mit welchen Nebenkosten muss ich in Kroatien rechnen?
Die Preise für Essen und Trinken sind eher günstig, das Essen schmackhaft und deftig. Oft gibt es Speisekarten auf Deutsch oder es spricht jemand vom Personal Deutsch. Im Grenzgebiet zu Italien und Slowenien kann teilweise in Euro bezahlt werden, aber die Landeswährung ist die Kroatische Kuna.
Aus unserem Blog:
Kroatien - Inselhüpfen in der Adria

Der Sommer war nass, wir hoffen auf einen warmen September in Kroatien. Doch dann schwitzen wir uns bei unserer Motorradreise durch die Inselwelt vor der kroatischen Küste. Und der Rückweg hält eine weitere feuchte Überraschung bereit. Lest hier unseren Reisebericht aus Kroatien: Inselhüpfen in der Adria.
Newsletter
Neuigkeiten, Tipps rund um das Motorrad und aktuelle Reise-Informationen bekommt Ihr mit dem kostenlosen Newsletter von Feelgood Reisen.