Autorundreisen in Skandinavien und im Baltikum
Natur des Nordens entdecken
Mit dem eigenen Auto auf Erlebnisreise in Nordeuropa
Winterroadtrips - Rundreisen im Winter
Autorundreisen in Norwegen
Mit dem eigenen Auto ins Land der Fjorde oder bis ans Nordkap
Finnland und das Baltikum entdecken
Autorundreisen rund um die Ostsee
Autorundreisen in Schweden
Von Småland bis Lappland
Rundreisen mit dem Auto in Dänemark
Hygge und Gemütlichkeit im nahen Norden erleben
Autoreisen nach Skandinavien von Feelgood Reisen – Gut zu Wissen
Fähren bei Feelgood Reisen inklusive
Feelgood Reisen bietet bevorzugt Reisen auf dem Land und Seeweg an. Unsere Autorundreisen nach Norwegen, Schweden, Finnland und in die baltischen Länder lassen sich gut mit dem eigenen Fahrzeug ab Mitteleuropa durchführen: Die Fähren, die für die Anreise ins Zielgebiet erforderlich sind, sind bereits im Preis enthalten und bei Fährpassagen über Nacht sind Kabinen mit Meerblick übrigens Standard bei Feelgood Reisen und ebenfalls inkludiert!
Fähren – für einen entspannten Start in den Feelgood Urlaub
Der Vorteil von Reisen, die mit einer Fährfahrt über Nacht beginnen, ist die Zeit, die für die Anreise innerhalb Deutschlands zum Fährhafen zur Verfügung steht. Wenn der Check-in am Fährterminal beispielsweise in Kiel oder Travemünde (je nach Reederei und Fährlinie) erst mittags, nachmittags oder sogar erst abends um 23 Uhr erfolgt, bietet das viel Zeit für die Anfahrt. Und wenn man dann an Bord ist, heißt es Entspannen und die Seefahrt genießen, während das Schiff die Reisenden mit ihren Autos komfortabel über Nacht ins Zielgebiet bringt.
Möglichst klimafreundlich: Feelgood Reisen vermeidet Emissionen oder kompensiert sie
Um die klimaschädlichen Folgen des Reisens möglichst gering zu halten, verzichtet Feelgood Reisen weitgehend auf Flugreisen sowie Kombinationen aus Flug und Mietwagen und bietet stattdessen neben den Rundreisen mit dem eigenen Fahrzeug ein umfangreiches und vielfältiges Angebot an klimafreundlichen Reisen mit der Bahn und anderen öffentlichen Verkehrsmitteln in Nordeuropa an. Es gibt dennoch nennenswert Ziele in „unserer“ Destination, die noch nicht uneingeschränkt per ÖPNV im Rahmen einer Feelgood-Rundreise zu bereisen sind. Da ist die Mobilität, die ein Auto bietet, schwer zu toppen. Als Veranstalter mit der Ambition nachhaltige und möglichst umweltverträgliche Reisen anzubieten leistet Feelgood Reisen Ausgleichszahlungen für die Emission von Kohlendioxid, das bei der Durchführung von gebuchten Reisen mit Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor entsteht. Das gilt selbstverständlich auch für die Autorundreisen. Dazu erfährst du mehr auf unserer Seite zum Thema Nachhaltigkeit.
Häufige Fragen zu Autorundreisen in Skandinavien und Nordeuropa
Gibt es Straßenmaut im Norden?
In Norwegen muss mit Kosten für Straßenmaut gerechnet werden. Maut wird in der Regel für neu gebaute Straßenabschnitte, Tunnel und Brücken erhoben solange, bis die Kosten für den Bau des Infrastrukturprojekts gedeckt sind. Fahrzeuge werden automatisch erfasst und Halter ausländischer Pkw erhalten die Maut-Rechnung von EPC (Euro Parking Collection). Wenn das Fahrzeug vorher registriert ist, erfolgt die Berechnung nach der tatsächlichen Umweltklasse des Pkw. Ohne Registrierung wird der höchste Tarif berechnet. Weitere Information gibt es bei der norwegischen Mautregistrier-Organisation autopass.no
In Schweden fällt Maut bei der Ein- und Durchfahrt durch die Städte Stockholm und Göteborg an sowie bei wenigen neu gebauten Brücken. Die Erfassung des Fahrzeugs und Rechnungstellung an den Halter erfolgt automatisch.
Was muss ich bei einer Autoreise in Finnland und in den baltischen Ländern beachten?
Zum Autofahren in Finnland bietet die Webseite von Visitflnland.com nähere nützliche Hinweise.
Die offizielle Tourism-Seite von Estanld informiert auf visitestonia.com und die lettische Tourismus-Organisation bietet Information zum Autofahren in Lettland auf latvia.travel .
Newsletter
Mit dem kostenfreien Newsletter von Feelgood Reisen erhalten Sie Reisetipps, Neuigkeiten und Angebote, bevor es alle anderen wissen.