polygon--darkpolygon
Telefonnummer:

+49 - (0)4542-82 95 10

E-Mail:

E-Mail schreiben

Bürozeiten:

Mo–Fr 10–17 Uhr

Die Nordschweden-Runde

13 Tage / 12 Nächte individuelle Motorradreise nach Schweden

  • 1/13
    ©Ralf Schröder, Feelgood Reisen GmbH
    Mit dem Motorrad ganz bis in den Norden von Schweden fahren
  • 2/13
    ©Ralf Schröder, Feelgood Reisen GmbH
    An den Stromschnellen des Trappstegsforsen
  • 3/13
    ©Redaktionsbuero Bock-Schroeder GbR
    Kann - aber muss nicht: Mit dem Motorrad auf Gravel unterwegs
  • 4/13
    ©Ralf Schröder, Feelgood Reisen GmbH
    Pause mit dem Motorrad am Wasserfall
  • 5/13
    ©Redaktionsbuero Bock-Schroeder
    Am Fluss Vindelälv in Nordschweden
  • 6/13
    ©Redaktionsbuero Bock-Schroeder GbR
    Nordschweden mit dem Motorrad bis an den Vindelälven
  • 7/13
    ©Redaktionsbuero Bock-Schroeder GbR
    Farbenpracht auf einer Motorradtour im September nach Nordschweden
  • 8/13
    ©Redaktionsbuero Bock-Schroeder
    Der Fluss kommt aus dem Fjäll - aus dem schwedisch-norwegischen Bergland
  • 9/13
    ©Ralf Schröder, Feelgood Reisen GmbH
    Der Wasserfall Storfossen in Schweden
  • 10/13
    ©Ralf Schröder, Feelgood Reisen GmbH
    Motorrad-Cruisen in weiter Landschaft in Nordschweden
  • 11/13
    ©Ralf Schröder, Feelgood Reisen GmbH
    Das Sami-Kirchdorf Fatmomakke in Nordschweden
  • 12/13
    ©Max Schröder, Feelgood Reisen GmbH
    Achtung: Rentiere!
  • 13/13
    ©Redaktionsbüro Bock-Schröder
    Abend am See Malgomaj in Nordschweden

Reisebeschreibung

Entdecke Schweden auf dieser großen Motorradtour, die dich weit in den Norden bis nach Lappland führt! Erlebe Natur pur, mächtige Ströme und majestätische Bergwelten. Stromschnellen, Wasserfälle und glitzernde Seen liegen an deiner Reiseroute. Hier und da wirst du auch der Tierwelt des Nordens begegnen, denn Rentiere sind im Fjäll, in der skandinavischen Bergwelt keine Seltenheit. Freu dich auf eine Motorradreise mit intensiven Natur- und Fahrerlebnissen!

Kompletten Text ein-/ausklappen

Die Tour beginnt mit der Nachtfähre von Kiel nach Göteborg und führt am ersten Tag nach Småland. Danach geht es zügig gen Norden. Die Route führt landschaftlich schön über den See Mälaren nach "Norrland", ins Land der mächtigen Flüsse. Im Verlauf der Tour wirst du sprudelnde Wildwasser erleben und träge dahin fließende breite Ströme. Mt einigen Küstenabstechern fährst du zum nördlichsten Punkt der Reise, zum gewaltigen Wasserfall und den Stromschnellen des Storforsen im Fluss Piteälven. Es sind Europas mächtigste unregulierte Stromschnellen. Die Wassermassen rauschen auf nur fünf Flusskilometern 83 Meter bergab.

Mit einem Schlenker über das Hochgebirge nach Norwegen geht es wieder gen Süden. Über den Wintersportort Idre im schwedisch-norwegischen Grenzgebiet und durch die weiten Wälder Värmlands schließt sich der Kreis wieder in Göteborg, von wo aus dich die Nachtfähre zurück nach Deutschland bringt.

Die Tour verläuft komplett auf Asphalt. Es ist aber an mehreren Tagen auch möglich einzelne Abschnitte alternativ auf unbefestigten Pisten zu fahren.

Reiseverlauf

  • Tag 1

    Check-In an Bord der Fähre in Kiel

    Ihr habt Zeit bis zum späten Nachmittag für die Anreise nach Kiel, wo Ihr an Bord der Schweden-Fähre fahrt. Euer Schiff legt am frühen Abend ab. Ihr übernachtet an Bord in Kabinen mit Meerblick.

    Deutschland, Kiel: Fährpassage über Nacht
  • Tag 2

    Willkommen in Schweden!

    Nach dem Frühstück legt das Schiff in Göteborg an. Ihr verlasst die Stadt zügig und taucht schon bald ein ins ländliche Schweden mit Seen, Wäldern und hübschen, rot gemalten Häusern aus Holz. Euer Ziel ist ein Hotel in Småland bei Mullsjö.

    Schweden, Mullsjö: Übernachtung/Frühstück, 190km
  • Tag 3

    Große und kleine Seen

    Ihr folgt zunächst dem Ufer des zweitgrößten Sees von Schweden, dem Vättern, in nördliche Richtung. Darauf folgt ein Wechsel aus Wäldern und Seen. Je nach Wetter und Laune könnt Ihr die Route durch einen Schlenker verlängern und dabei ein Stück dem Göta Kanal folgen. Am Ende der Tagesetappe erreicht Ihr Eskilstuna. Das Hotel liegt am Fluss, der aus dem See Hjälmaren in den Mälaren fließt und dessen Wasserkraft hier schon früh genutzt wurde.

    Schweden, Eskilstuna: Übernachtung/Frühstück, 290km
  • Tag 4

    Weiter gen Norden

    Heute quert Ihr den See Mälaren, schnürt durch das historische Bergbaugebiet des Bergslagen, einst die Schatzkammer der schwedischen Krone, und verlasst allmählich das vergleichsweise "dicht" besiedelte Südschweden. Beim Überqueren des mächtigen Flusses Dalälven habt Ihr das dünn besiedelte "Norrland" erreicht. Ihr übernachtet in Järvsö, das am Fluss Ljusnan liegt, einem der vielen mächtigen Ströme des Nordens, denen Ihr auf dieser Tour begegnen werdet.

    Schweden, Järvsö: Übernachtung/Frühstück, 345km
  • Tag 5

    An die Küste

    Je nach Interesse empfehlen wir heute, bevor Ihr startet, den Besuch im örtlichen Wildpark Järvzoo mit seinen Elchen, Wölfen und Vielfraßen - den typischen Tieren des Nordens. Alternativ könnt Ihr heute auch einen Besuch in der traditionsreichen Axtschmiede Gränsfors machen. Hier werden die gleichnamigen Äxte hergestellt und man kann - je nach Wochentag - den Schmieden bei der Arbeit über die Schulter gucken oder sich im Axtwerfen probieren. Übernachtung in einem Stadthotel in Sundsvall.

    Schweden, Sundsvall: Übernachtung/Frühstück, 160km
  • Tag 6

    Nach schwedisch Lappland

    Und weiter geht es nach Norden. Ziel ist der Ort Lycksele in Lappland. Wer mag, kann auf dem Weg einen Abstecher zum Weltnaturerbe Höga Kusten (hohe Küste) machen, einem überraschend bergigen Küstenabschnitt mit einigen tollen Aussichtspunkten (Seilbahn auf den Skuleberget). Übernachtung in Lycksele, direkt am Strom Umeälven.

    Schweden, Lycksele: Übernachtung/Frühstück, 340km
  • Tag 7

    Mächtige Ströme und Wasserfälle

    Vom Umeälven gen Norden passiert Ihr den Fluss Vindelälven, einen der letzten großen Flüsse Schwedens, der nicht zur Wasserkraftgewinnung genutzt wird. Euer Ziel des Tages liegt an einem weiteren mächtigen Gewässer: An den gewaltigen Stromschnellen des Storforsen. Ein sehr zu empfehlender Wanderweg führt vom Hotel entlang der beeindruckenden Stromschnellen flussaufwärts.

    Schweden, Vidsel: Übernachtung/Halbpension, 250km
  • Tag 8

    Ins Fjäll

    Weiter geht es nach Westen in die Berge, oder wie es auf Schwedisch heißt: ins Fjäll. Heute folgt Ihr dem Gewässersystem des Flusses Ångermanälven flussaufwärts. Der ein oder andere Fotostopp mit fantastischem Weitblick über riesige Seen auf die Bergketten des Fjäll am Horizont ist sicher. Oder auch am Trappstegsforsen, einem weiteren, sehr fotogenen Wasserfall. Ihr übernachtet einfach und sehr einsam in Klimpfjäll.

    Schweden, Klimpfjäll: Übernachtung/Frühstück, 395km
  • Tag 9

    Oberhalb der Baumgrenze

    Heute geht es aufwärts! Ihr fahrt hoch bis in Höhenlagen oberhalb der Baumgrenze mit grandiosem Weitblick. Über das Stekenjokk, eine der höchst gelegenen Straßen Schwedens, nehmt Ihr Kurs in Richtung Norwegen. Ihr überquert den skandinavischen Hochgebirgsrücken und fahrt auf der norwegischen Seite Richtung Trondheimsfjord. Dort übernachtet Ihr in einem Hotel bei Verlandet.

    Norwegen, Verdal: Übernachtung/Frühstück, 315km
  • Tag 10

    Achtung Rentiere!

    Heute nehmt Ihr wieder Kurs auf die Berge und habt das Fjell (wie es auf norwegisch heißt) als beeindruckendes Bergpanorama lange vor Euch. Aber Vorsicht: Rentiere können unvermittelt auftauchen! Vermutlich werdet Ihr heute mehr Rentiere als Menschen sehen. Ihr passiert die Grenze zurück nach Schweden auf der Passhöhe und rollt auf kaum befahrenen Straßen südwärts bis in den Wintersportort Idre. - Je nach Wunsch könnt Ihr heute komplett auf Asphalt fahren oder auch einen Teil der Strecke auf einer 90 km langen Schotterpiste.

    Schweden, Idre: Übernachtung/Frühstück, 365km
  • Tag 11

    Am Klarälven entlang

    Je nach Wochentag besteht am Vormittag die Möglichkeit, eine samische Rentierzüchter-Familie zu besuchen, um aus erster Hand einiges über die traditionelle Arbeit mit Rentieren zu erfahren. Bitte sprecht uns bei der Buchung an, wenn Euch dieser Besuch interessiert. Anschließend rollt Ihr durch die Wälder der Region Värmland und folgt dem mächtigen und stark mäandernden Fluss Klarälven ein gutes Stück gen Süden. Euer Hotel am See liegt auf dem weitläufigen Gelände einer historischen Hammerschmiede.

    Schweden, Filipstad: Übernachtung/Frühstück, 370km
  • Tag 12

    Noch einmal auf kleinen Straßen über Land zur Fähre

    Aus dem dünn besiedelten Binnenland führt Euch unsere Route auf möglichst entspannt und flüssig zu befahrenen Straßen Richtung Göteborg und Küste, damit Ihr pünktlich am späten Nachmittag zum Check-In am Fährterminal in Göteborg ankommt. An Bord der Fähre heißt es Abschied nehmen von Schweden. Ihr übernachtet in einer Kabine mit Meerblick.

    Schweden, Göteborg: Fährpassage über Nacht, 335km
  • Tag 13

    Ankunft in Kiel

    Ankunft am Morgen in Kiel und individuelle Heimreise.

    Deutschland, Kiel: Individuelle Heimreise

Das sind Ihre Reiseleistungen

  • Individuelle Motorradreise ohne Guide:
    Fähre Kiel - Göteborg (Stena Line)
    1 x Übernachtung/Frühstück, Außenkabine
    Fähre Göteborg - Kiel (Stena Line)
    1 x Übernachtung/Frühstück, Außenkabine
    Jeweils Motorradtransport an Bord
    10 x Übernachtung/Frühstück in guten Mittelklasse-Hotels
    Gute Reiseunterlagen

Buchbare Zusatzleistungen zu dieser Reise

  • Halbpensionspaket pro Person
    30.05.2026-13.09.2026: € 395

Stornokosten

  • Zur Berechnung der bei Reiserücktritt fälligen Entschädigung gilt Stornostaffel 1 (26):
    bis 45 Tage vor Reisebeginn: 20%
    44-21 Tage vor Reisebeginn: 40%
    20-8 Tage vor Reisebeginn: 60%
    7-1 Tag vor Reisebeginn: 80%
    am Tag der Anreise / No show: 90 % des Reisepreises

Fehlt etwas?

Findet Ihr unter den verfügbaren Optionen nicht das Gesuchte, zum Beispiel ein anderes Fahrzeug, wie ein Motorrad mit Beiwagen oder eine andere Anzahl Reisender? Keine Sorge, solche Buchungen bearbeiten wir natürlich auch gerne. Bitte werft einen Blick auf unsere FAQ zu diesem Thema, die Ihr auf den jeweiligen Seiten findet. Wenn Ihr die gewünschte Information dort nicht findet, schickt uns eine Anfrage mit Euren Vorstellungen und besonderen Wünschen, damit wir ein individuelles Angebot machen können.

Preise

Komplette Preistabelle ein-/ausklappen

30.05.2026 – 13.09.2026

Fahrer im Doppelzimmer (Mo,Di,Mi,Fr,Sa,So) € 1.990,-
Beifahrer im Doppelzimmer (Mo,Di,Mi,Fr,Sa,So) € 1.790,-
Fahrer im Einzelzimmer (Mo,Di,Mi,Fr,Sa,So) € 2.850,-

Die Nordschweden-Runde

13 Tage
bitte Reisezeit wählen
 
keine Zimmer gewählt
keine Zusatzleistungen gewählt
0 Doppelzimmer
0 Personen
0,00 €
0 Beifahrer
0,00 €
0 Einzelzimmer
0 Fahrer
0,00 €
Gesamtpreis

Buchungsformular

Schritt 1 - Auswahl Reisezeitraum

Um den Preis zum jeweiligen Abfahrtsdatum zu sehen, bitte im Kalender auf das Wunschdatum klicken.

Sollte kein Kalender angezeigt werden, was in seltenen Fällen vorkommen kann, ruft uns bitte an!

Wir sind Montag bis Freitag von 10-17 Uhr unter +49 4542 829510 zu erreichen.
Oder schreibt uns eine E-Mail an info@feelgoodreisen.de

Schritt 2 - Auswahl Personenanzahl & Zimmer

  • Bitte geben Sie die Personenanzahl an:

    Ihre Auswahl

    Einzelzimmer: 0
    Doppelzimmer: 0
    Reisende ohne Zimmer: -

Schritt 3 - Auswahl der Zusatzleistungen

Schritt 4 - Angaben zu Ihrer Person

  • Rechnungsempfänger

Schritt 5 - Weiteres

  • AGB & Reisebedingungen *

  • Mobilitätseinschränkung *

    Hinweis für Reisende mit Mobilitätseinschränkungen: Diese Motorradreise ist für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen in der Regel leider nicht machbar. Bitte lassen Sie sich von uns beraten, ob eine andere Reise für Sie besser passen könnte oder ob wir diese Reise für Ihre spezifische Mobilitätseinschränkung abwandeln können.
  • Einreisebestimmungen *

  • Versicherung *

    Versicherung

    Versicherung online abschließsen

  • Einige Felder wurden nicht korrekt ausgefüllt. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe.