polygon--darkpolygon
Telefonnummer:

+49 - (0)4542-82 95 10

E-Mail:

E-Mail schreiben

Bürozeiten:

Mo–Fr 10–17 Uhr

Wildnis des Nordens - Lappland und Lofoten

16 Tage / 15 Nächte individuelle Motorradreise nach Schweden und Norwegen

  • 1/15
    ©Redaktionsbuero Bock-Schroeder GbR
    Mit dem Motorrad durch die Wildnis des Nordens - in Lappland
  • 2/15
    ©Ralf Schröder, Feelgood Reisen GmbH
    Kontrastreich: Von Lappland auf die Lofoten
  • 3/15
    ©Ralf Schröder, Feelgood Reisen GmbH
    Motorradtour auf die Lofoten
  • 4/15
    ©Ralf Schröder, Feelgood Reisen GmbH
    Mit dem Motorrad unterwegs in Lappland in Nordschweden
  • 5/15
    ©Ralf Schröder, Feelgood Reisen GmbH
    Nordschwedisch Natur: Am Trappstegsforsen-Wasserfall
  • 6/15
    ©Max Schröder, Feelgood Reisen GmbH
    Abend in Bodø in Nordnorwegen
  • 7/15
    ©Redaktionsbuero Bock-Schroeder GbR
    Entlang der norwegischen Küste - auf der Küstenstraße 17
  • 8/15
    ©Max Schröder, Feelgood Reisen GmbH
    Lebhafter Küstenort in Nordnorwegen
  • 9/15
    ©Max Schröder, Feelgood Reisen GmbH
    Der Gezeitenstrom Saltstraumen
  • 10/15
    ©Ralf Schröder, Feelgood Reisen GmbH
    Sommernacht in Nordschweden
  • 11/15
    ©Ralf Schröder, Feelgood Reisen GmbH
    Motorradfahren auf den Lofoten in Norwegen
  • 12/15
    ©Ralf Schröder, Feelgood Reisen GmbH
    Motorradfahren auf einsamer Piste im Norden Schwedens
  • 13/15
    ©Redaktionsbuero Bock-Schroeder GbR
    Im September zeigt sich Lappland schon in herbstlichen Farben
  • 14/15
    ©Ralf Schröder, Feelgood Reisen GmbH
    Brückenbogen an der norwegischen Küste
  • 15/15
    © Redaktionsbüro Bock-Schröder GbR
    Historisches Bergwerks-Dorf Røros in Ostnorwegen

Reisebeschreibung

Erlebe die nordische Weite Lapplands und die spektakulären Lofoten auf einer gut zweiwöchigen Motorradtour durch Schweden und Norwegen! Diese Reise führt dich auf einsamen Routen durch das norwegisch-schwedische Hochgebirge. Du tauchst ein in überwältigende Landschaften: sprudelnde Wasserfälle, mächtige Flüsse und riesige Seen. Später dann die zackige Bergwelt der norwegischen Küste und - als Höhepunkt - genügend Zeit, um die Inseln der Lofoten zu erkunden!

Kompletten Text ein-/ausklappen

Die Reise beginnt und endet in Kiel. Du startest mit der Fährfahrt über Nacht nach Göteborg in Schweden. Und gut zwei Wochen später kommst du hier auch wieder an, dann mit der Nachtfähre aus Oslo.

Die Route führt durch Schweden gen Norden und nach Lappland. Am siebten Tag überquerst du den skandinavischen Bergrücken und erreichst bei Narvik den Atlantik. Der zweite Teil der Reise widmet sich den Lofoten und der spektakulären norwegischen Küste auf dem Weg nach Süden - du fährst auf der Küstenstraße 17 von Bodø über den Gezeitenstrom Saltstraumen und durch einsame Küstenlandstriche. Freu dich auf eine abwechslungsreiche Entdeckungsreise mit vielen verschiedenen Landschaftsformen!

Die Reise ist durch die täglichen Quartierwechsel recht fahrintensiv. Auf den Lofoten sind jedoch zwei Übernachtungen ohne Quartierwechsel vorgesehen, das gibt Zeit für eigene Entdeckungen.

Die Tour ist so konzipiert, dass sie komplett auf asphaltierten Straßen gefahren wird. Es ist - insbesondere in den einsamen Bergregionen und in Lappland - auf verschiedenen Abschnitten alternativ auch möglich, legal auf unbefestigten Straßen unterwegs zu sein.

Reiseverlauf

  • Tag 1

    Einchecken an Bord der Schweden-Fähre

    Am späten Nachmittag legt in Kiel die Fähre Richtung Schweden ab. Übernachtung an Bord in Kabinen mit Meerblick.

    Deutschland, Kiel: Fährpassage über Nacht
  • Tag 2

    Willkommen in Schweden!

    Morgens kommt die Fähre in Göteborg an. Auf Nebenstraßen geht es aus dem Ballungsgebiet Göteborg raus. Unser Routenempfehlung führt euch zwischen den großen Seen Vänern und Vättern gen Norden. Es wird im Laufe des Tages immer einsamer. Euer Tagesziel ist ein schönes Landhotel am See in der Region Värmland.

    Schweden, Filipstad: Übernachtung/Frühstück, 320km
  • Tag 3

    Schwedisches Fjäll

    Eine relativ gleichmäßig laufende Etappe führt Euch nach Idre im schwedischen Fjäll - so werden Gebirgszüge in Skandinavien auf Schwedisch genannt. Spätestens ab hier können Euch Rentiere auf und an der Straße begegnen.

    Schweden, Idre: Übernachtung/Frühstück, 385km
  • Tag 4

    Tor nach Lappland

    Ihr habt heute zwei Routen zur Auswahl: über Schwedens höchstgelegene Straße Flatruet (Schotter) oder auf Asphalt (kürzer) fahrt Ihr nach Östersund, dem Tor nach Lappland.

    Schweden, Östersund: Übernachtung/Frühstück, 300km
  • Tag 5

    Schwedens höchstgelegene Straße

    Heute fahrt Ihr hoch hinaus! Die Route führt euch über Schwedens höchstgelegene Straße - den vildmarksvägen - auf dem norwegisch-schwedischen Hochgebirgsrücken entlang. Oberhalb der Baumgrenze bietet sich ein großartiges Panorama.

    Schweden, Klimpfjäll: Übernachtung/Frühstück, 360km
  • Tag 6

    Weites Lappland

    Kann es noch einsamer werden? Beim Fahren durch das weite Land mit seinen breiten Strömen, tiefen Wäldern und riesigen Seen ahnt man, dass das Leben in den nördlichsten Regionen Europas anders getaktet sein muss. Euer Tagesziel heute ist Arjeplog.

    Schweden, Arjeplog: Übernachtung/Frühstück, 300km
  • Tag 7

    Nach Norwegen

    Ein Tag voller Kontraste: Zunächst fahrt Ihr durch lappländische Weiten westwärts und gewinnt allmählich wieder an Höhe. Ihr überquert den Polarkreis, erreicht die Hochlagen des Gebirges oberhalb der Baumgrenze und quert die Landesgrenze nach Norwegen, wo es alsbald aus den Bergen schnell hinunter geht auf Meeresniveau. Die Tagesetappe endet an der Atlantikküste in Narvik.

    Norwegen, Narvik: Übernachtung/Frühstück, 475km
  • Tag 8

    Auf die Lofoten

    Heute fahrt Ihr auf die Lofoten, die berühmten Inseln vor der nordnorwegischen Küste mit ihrer zackigen Bergsilhouette. Ihr übernachtet in einer Hotelanlage direkt auf den Klippen am Meer in einem so genannten Rorbu. Ein Rorbu diente einst dem Fischer als Unterkunft, heute haben die "Hütten" Hotelstandard. Übernachtung bei Leknes

    Norwegen, Mortsund: Übernachtung/Frühstück, 295km
  • Tag 9

    Zur freien Verfügung auf den Lofoten

    Besucht das lebhafte Örtchen Svolvær oder macht eine Rundfahrt über die spektakulären Inseln mit ihren steilen Felswänden und den bunten Fischerdörfern. Übernachtung wie am Vortag.

    Norwegen, Mortsund: Übernachtung/Frühstück
  • Tag 10

    Zurück zum Festland

    Ihr fahrt über die südlichen Lofot-Inseln zum Fährhafen Moskenes und nehmt von dort die Fähre nach Bodø zurück ans Festland. Die Fähre ist inklusive, die Überfahrt dauert ca. 4 Stunden.

    Norwegen, Moskenes: Fährpassage , 70km
  • Tag 10

    An den Saltstraumen

    Vom Fähranleger in Bodø ist es nicht mehr weit bis zum Hotel, das direkt am Gezeitenstrom Saltstraumen liegt. Je nach Uhrzeit und Tidenstand wird das Wasser vom Meer durch den engen Sund geradezu brodelnd in die Bucht hinein gepresst oder es strudelt wieder mit Wucht heraus. Sehr sehenswert!

    Norwegen, Saltstraumen: Übernachtung/Frühstück, 30km
  • Tag 11

    Küstenstraße

    Ein weiteres Highlight der Reise steht an: Die nordnorwegische Küstenstraße. Hier bestimmen die Fähren den Takt des Tages. Ihr passiert den Gezeitenstrom Saltstraumen. Hin und wieder zeigt sich der Gletscher Svartisen und auf der Fahrt nach Süden überquert Ihr wieder den Polarkreis. Ihr übernachtet in Sandnessjøen.

    Norwegen, Sandnessjøen: Übernachtung/Frühstück, 325km
  • Tag 12

    Weiter auf der Küstenstraße

    Und ein weiterer Tag auf der landschaftlich außerordentlich abwechslungsreichen Küstenroute nach Süden. Euer Tagesziel heute ist Namsos.

    Norwegen, Namsos: Übernachtung/Frühstück, 290km
  • Tag 13

    Ins Ostnorwegische Hochland

    Ihr verlasst die norwegische Küste und fahrt in den Osten Norwegens in die historische Bergwerkstadt Røros. Røros mit seiner hübschen Altstadt aus lauter Holzhäusern und den historischen Grubenanlagen steht auf der Liste der Weltkulturerbe der UNESCO. Ihr übernachtet im Ort.

    Norwegen, Røros: Übernachtung/Frühstück, 350km
  • Tag 14

    Rondane Gebirge

    Vom Hochland bei Røros verläuft diese Etappe zunächst weiter durch einsame Landstriche und das Rondane Gebirge bis ins Gudbrandstal und weiter nach Hurdal, wo das Hotel schön direkt am See liegt.

    Norwegen, Hurdal: Übernachtung/Frühstück, 360km
  • Tag 15

    Fähre ab Oslo

    Von Hurdal nach Oslo ist es nicht mehr weit. Mittags legt die Fähre in Norwegens Hauptstadt Oslo ab. Mit der schönen Passage durch den Oslofjord heißt es am Nachmittag Abschied nehmen vom Norden. Ihr übernachtet an Bord in Kabinen mit Meerblick.

    Norwegen, Oslo: Fährpassage über Nacht, 140km
  • Tag 16

    Ankunft in Deutschland

    Morgens nach dem Frühstück legt die Fähre in Kiel an. Individuelle Heimreise.

    Deutschland, Kiel: indiv. Heimreise

Das sind Ihre Reiseleistungen

  • Individuelle Motorradreise ohne Guide:
    Fähre Kiel - Göteborg (Stena Line)
    1 x Übernachtung/Frühstück, Außenkabine
    Fähre Oslo - Kiel (Color Line)
    1 x Übernachtung/Frühstück, Außenkabine
    Fähre Moskenes - Bodø (Torghatten, Tagesfahrt)
    Jeweils Motorradtransport an Bord
    13 x Übernachtung/Frühstück in guten bis sehr guten Mittelklasse-Hotels
    Gute Reiseunterlagen

Buchbare Zusatzleistungen zu dieser Reise

  • Halbpensionspaket pro Person (bei Reisebeginn Di, Mi)
    01.06.2026-31.08.2026: € 420

  • Halbpensionspaket pro Person (bei Reisebeginn Mo, Do, Fr, So)
    01.06.2026-31.08.2026: € 490

Stornokosten

  • Zur Berechnung der bei Reiserücktritt fälligen Entschädigung gilt Stornostaffel 1 (26):
    bis 45 Tage vor Reisebeginn: 20%
    44-21 Tage vor Reisebeginn: 40%
    20-8 Tage vor Reisebeginn: 60%
    7-1 Tag vor Reisebeginn: 80%
    am Tag der Anreise / No show: 90 % des Reisepreises

Fehlt etwas?

Findet Ihr unter den verfügbaren Optionen nicht das Gesuchte, zum Beispiel ein anderes Fahrzeug, wie ein Motorrad mit Beiwagen oder eine andere Anzahl Reisender? Keine Sorge, solche Buchungen bearbeiten wir natürlich auch gerne. Bitte werft einen Blick auf unsere FAQ zu diesem Thema, die Ihr auf den jeweiligen Seiten findet. Wenn Ihr die gewünschte Information dort nicht findet, schickt uns eine Anfrage mit Euren Vorstellungen und besonderen Wünschen, damit wir ein individuelles Angebot machen können.

Preise

Komplette Preistabelle ein-/ausklappen

01.06.2026 – 04.08.2026

Fahrer im Doppelzimmer (Mo,Di,Mi,Do,Fr,So) € 2.690,-
Beifahrer im Doppelzimmer (Mo,Di,Mi,Do,Fr,So) € 2.490,-
Fahrer im Einzelzimmer (Mo,Di,Mi,Do,Fr,So) € 4.090,-

05.08.2026 – 31.08.2026

Fahrer im Doppelzimmer (Mo,Di,Mi,Do,Fr,So) € 2.590,-
Beifahrer im Doppelzimmer (Mo,Di,Mi,Do,Fr,So) € 2.390,-
Fahrer im Einzelzimmer (Mo,Di,Mi,Do,Fr,So) € 3.990,-

Wildnis des Nordens - Lappland und Lofoten

16 Tage
bitte Reisezeit wählen
 
keine Zimmer gewählt
keine Zusatzleistungen gewählt
0 Doppelzimmer
0 Personen
0,00 €
0 Beifahrer
0,00 €
0 Einzelzimmer
0 Fahrer
0,00 €
Gesamtpreis

Buchungsformular

Schritt 1 - Auswahl Reisezeitraum

Um den Preis zum jeweiligen Abfahrtsdatum zu sehen, bitte im Kalender auf das Wunschdatum klicken.

Sollte kein Kalender angezeigt werden, was in seltenen Fällen vorkommen kann, ruft uns bitte an!

Wir sind Montag bis Freitag von 10-17 Uhr unter +49 4542 829510 zu erreichen.
Oder schreibt uns eine E-Mail an info@feelgoodreisen.de

Schritt 2 - Auswahl Personenanzahl & Zimmer

  • Bitte geben Sie die Personenanzahl an:

    Ihre Auswahl

    Einzelzimmer: 0
    Doppelzimmer: 0
    Reisende ohne Zimmer: -

Schritt 3 - Auswahl der Zusatzleistungen

Schritt 4 - Angaben zu Ihrer Person

  • Rechnungsempfänger

Schritt 5 - Weiteres

  • AGB & Reisebedingungen *

  • Mobilitätseinschränkung *

    Hinweis für Reisende mit Mobilitätseinschränkungen: Diese Motorradreise ist für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen in der Regel leider nicht machbar. Bitte lassen Sie sich von uns beraten, ob eine andere Reise für Sie besser passen könnte oder ob wir diese Reise für Ihre spezifische Mobilitätseinschränkung abwandeln können.
  • Einreisebestimmungen *

  • Versicherung *

    Versicherung

    Versicherung online abschließsen

  • Einige Felder wurden nicht korrekt ausgefüllt. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe.